Als Organisationsabteilung den Wandel gestalten | 1540
Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Zielgruppe
Führungskräfte der Bereiche oder Abteilungen Organisation, Betriebsorganisation, Prozessmanagement und Projektmanagement
Ziele
Banken werden aufgrund des Marktumfeldes, der regulatorischen Vorgaben und der internen Spezialisierungen zusehends komplexer – neue Zukunftsmodelle sind gefordert. Für die Organisationsabteilung bedeutet dies: Neue Kompetenzen und ein neues Selbstverständnis sind gefragt!
Der Schwerpunkt des Seminars liegt im Entwickeln von umsetzbaren praxisnahen Konzepten – passend zur jeweiligen Hausgröße und -kultur. Es wird an realen Fällen der Teilnehmer gearbeitet. Die besondere Rolle der Organisationsabteilung und deren Herausforderungen stehen im Mittelpunkt! Der Organisationsradar und das Organisationsdesign stellen einen ganzheitlichen Bezugsrahmen dar.
Inhalte
- Vertriebsorientierung fördern:
- Die Kunden-/Vertriebssicht trotz Regularien
- Das Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung meistern
- Die Bündelung von unterschiedlichen Vertriebskanälen und -systemen
- Die Zeit nach Fusionen gestalten
- Optimierung gestalten – Prozessdenken fördern:
- Die Lust auf Optimierung fördern
- Die Wege zur Auseinandersetzung für Optimierung und Excellence
- Die Auseinandersetzung mit Qualität und Optimierung in operativen Einheiten etablieren
- Etablierung der ganzheitlichen Beratungskultur:
- Typische Hürden bei der Implementierung einer ganzheitlichen Beratungskultur
- Steuerung und Stellhebel der Implementierung
- Die Rolle des Vorstandes
- Generelle Aspekte rund um Kultur- und Wertearbeit
- Organisationssteuerung:
- Das Zusammenspiel zwischen Abteilungen und Bereichen steuern
- Der Einsatz von Prozessmanagement und Projektmanagement zur Gestaltung der Zusammenarbeit
- Die Organisation für die Kundenbedürfnisse sensibilisieren
- Rolle der Organisationsabteilungen:
- Der Weg zum attraktiven Business-Partner
- Die Aufgabe der Organisationsabteilungen
- Einfluss in Veränderungsvorhaben gewinnen
- Konsequente Steuerung von Veränderung
- Wirkungsvolle Positionierung als Organisationsabteilung
- Wesentliche Eckpunkte des Veränderungsmanagements (Gestaltung, Kommunikation, Widerstände)
Preis
€ 1.100,–
Dozent
Dr. Clemens Schmoll, Innsbruck
Kontakt
Anmeldung
Teilnahmebedingungen
Bahn-Anreise
Als Seminarteilnehmer erhalten Sie Sonderkonditionen für Reisen mit der Deutschen Bahn.